Aktuelles/ Berichte / Medien

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen, Presseberichte und Bildergalerien in der Übersicht.

Marktplatz der eigenen Möglichkeiten

1. Maßnamebericht zum Marktplatz der eigenen Möglichkeiten

Weiterlesen …

11. Solidaritätslauf in Aachen - 17. September 2017

Das Projekt "RESPEKT!" hat am 11. Solidaritätslauf in Aachen am 17. September 2017 teilgenommen.

Weiterlesen …

10. Aachener Obstwiesenfest - Sonntag, 24. September 2017 - 10 Uhr bis 17 Uhr

Obstwiesenfeste haben im Aachener Raum Tradition. Dieses Jahr wird mit Unterstützung der Produktionsschule triplefACtory rund um das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath gefeiert.

 

Weiterlesen …

Claudia Moll zu Besuch bei der Produktionsschule im Nell-Breuning-Haus

Diskussionsrunde mit Claudia Moll und Teilnehmern/innen der Produktionsschule "triplefACtory Nordkreis" (VabW e.V. & NBH)

Weiterlesen …

Projektreportage zum Pilotprojekt "RESPEKT!"

Das BMAS hat eine Projektreportage zum Pilotprojekt RESPEKT! veröffentlicht.

Weiterlesen …

Projektbericht PrOVI-FZ (Mai 2017)

Was bisher geschah:

Ein Projektbericht (Stand Ende Mai 2017)

Weiterlesen …

Jugendliche möbeln den Friedhof auf

Aachener Nachrichten vom 08. April 2017

Weiterlesen …

Jugendliche möbeln den Friedhof auf

Aachener Nachrichten vom 08. April 2017

Weiterlesen …

AGH für Flüchtlinge

Die Arbeitsgelegenheit für bleibeberechtigte Flüchtlinge ist ein tagesstrukturschaffendes Projekt, dass über Arbeits- und Sozialkontakte mit Teilnehmenden unser Qualifizierungs- und Ausbildungsangebote einen ersten Schritt zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration ermöglichen soll.  Dazu beschäftigen sich die jungen Flüchtlinge mit zusätzlichen und gemeinnützigen Aufgaben im öffentlichen Raum. Dies können Grün- und Erholungsflächen sein oder auch kleine Projekte zur Wohnumfeldverbesserung.

Der Austausch über regionale Bräuche, unsere gesellschaftlichen Normen und lebenspraktische Hilfen verstärken den Integrationsansatz.

Der VabW e.V. arbeitet in den unterschiedlichsten Feldern mit seinen kommunalen Mitgliedern zusammen. Tätigkeiten im öffentlichen Raum werden den Teilnehmenden Werte der Gesellschaft vermitteln.

Die regulären Arbeitszeiten sind täglich von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Weiterlesen …

Alsdorf erhält Zuschlag

Aachener Nachrichten vom 24. Mai 2016

Weiterlesen …